Viele Menschen leiden unter Beschwerden – doch die Medizin findet nichts. Funktionelle Störungen bleiben oft unerkannt, obwohl sie den Alltag massiv beeinträchtigen. Dieser Artikel zeigt, warum frühes Erkennen entscheidend ist, wie Osteopathie helfen kann und weshalb der ganzheitliche Blick oft mehr erklärt als moderne Diagnostik. Basierend auf 20 Jahren Praxiserfahrung und inspiriert vom Buch „Die Gesundheit der Zukunft“ – für alle, die spüren: „Irgendwas stimmt nicht – aber keiner sieht es.“
Kategorie: Grundlagen
3 Beiträge
Das Zentralgeflecht (eine Wortschöpfung des Kölner Osteopathen Fabian Müller) umfasst alle Organe, die im Rumpf (Brustkorb, Bauchraum und Becken) liegen. Die Organe sind geflechtartig miteinander verbunden. Den Kern bilden die beiden Motoren Herz und Zwerchfell: Das Herz pumpt das Blut, das Zwerchfell pumpt die Lungen. Beide Muskeln sind für uns […]
Reaktive Eigensabotage ist ein Zustand der durch eine ungünstige Atmung von innen körperliche Blockaden erzeugt. Hier erklären wir die Zusammenhänge und Ursachen. Warum schaden wir uns selbst?! Es läuft leider nicht immer rund Zu uns kommen Menschen, bei denen eigentlich nichts kaputt ist. Für diese Menschen ist das oft schwierig […]