Kategorie:  Wissen

61 Beiträge

Ausschnitt von einem paar weibliche Hände die auf den Schultern einer anderen Frau ruhen und diese Palpieren. Leib und Tastwelt in der Osteopathie sind komplexe Felder die wir noch mehr erforschen müssen.

Körper, Leib und Tastwelt in der Osteopathie

Ein philosophischer Blick auf die Kunst des Fühlens in der Osteopathie. In der osteopathischen Ausbildung kommt irgendwann der Punkt, an dem spürbar wird: Der Körper allein erklärt nicht alles. Beim Palpieren – also dem achtsamen Tasten mit den Händen – erleben viele Auszubildende Phänomene, die sich mit reiner Anatomie nicht […]

Weiße Pfeile auf blauem Hintergrund die in Richtung Vorwärts bzw. Zukunft zeigen – sinnbildlich wie Osteopathie die Zukunft der Gesundheit mit prägen kann.

Funktionelle Beschwerden erkennen – was dir sonst niemand sagt

Viele Menschen leiden unter Beschwerden – doch die Medizin findet nichts. Funktionelle Störungen bleiben oft unerkannt, obwohl sie den Alltag massiv beeinträchtigen. Dieser Artikel zeigt, warum frühes Erkennen entscheidend ist, wie Osteopathie helfen kann und weshalb der ganzheitliche Blick oft mehr erklärt als moderne Diagnostik. Basierend auf 20 Jahren Praxiserfahrung und inspiriert vom Buch „Die Gesundheit der Zukunft“ – für alle, die spüren: „Irgendwas stimmt nicht – aber keiner sieht es.“

Kampfjet im Moment des Schallmauerdurchbruchs. Bei Flugmanövern wirken große Kräfte auf den menschlichen Körper. Zwerchfellbeschwerden können auch durch hohe körperliche Belastungen im Beruf ausgelöst werden.

Zwerchfellbeschwerden – Die unterschätzte Belastung bei Hochleistung in Beruf und Sport

In Beruf und Sport werden Höchstleistungen gefordert. Da ist es entscheidend, den menschlichen Körper und seine Grenzen zu verstehen. Eine zentrale Rolle bei körperlichen Belastungen spielt das Zwerchfell. Daher sind aus therapeutischer Sicht Zwerchfellbeschwerden besonders faszinierend bei Menschen, die ständig an ihre körperlichen Grenzen gehen, wie etwa Kampfjetpiloten und Rennfahrer. […]

Ausschnitt einer Frau mit braunen Haaren, sympathischem lächeln und mit heller Bluse spannt den linken Oberarm an und zeigt mit ihrem rechten Zeigefinger auf ihren emotionalen Muskel, das Herz.

Emotionale Muskeln: Herz, Zwerchfell und Kiefer

Unsere emotionalen Muskeln – Herz, Zwerchfell und Kaumuskulatur – sind zentrale Akteure in der Wechselwirkung zwischen Körper und Psyche. Diese Muskeln reagieren nicht nur auf physische Reize. Sie reagieren ebenso stark auf emotionale Zustände, die langfristige Auswirkungen auf unsere Gesundheit haben können.  Das Herz als emotionaler Muskel Das Herz ist weit […]

Mann mit verzerrtem Gesichtsausdruck, der sich mit beiden Händen die an die Schläfen fasst wegen Kopfschmerzen.

Kopfschmerzen

Neben Rückenschmerzen gehören Kopfschmerzen und Migräne zu den verbreitetsten Beschwerden hierzulande. 75 Prozent der jungen Erwachsenen sind laut Statista-Umfrage von 2017 mindestens einmal pro Monat betroffen, rund 40 Prozent der Erwachsenen sogar mehrmals1. Kopfschmerzen können ein sehr unspezifisches Problem sein und durch eine schier unüberschaubare Menge an Faktoren verursacht werden. Daher erheben wir mit […]

Frau in weißem Top und Jeanshose fasst sich mit ihren Händen an den oberen und unteren Rücken. Rückenschmerzen erleben ca. dreiviertel der deutschen Bevölkerung mindestens einmal innerhalb des Lebens.

Rückenschmerzen neu gedacht

Es zwickt und zwackt, schmerzt und spannt: Die Volkskrankheit Rückenschmerzen betrifft rund jeden dritten Erwachsenen und jedes fünfte Kind in Deutschland. Damit steht sie auf Platz drei der Hauptursachen für Arbeitsunfähigkeit.1 Ca. 75 Prozent aller Menschen ereilen mindestens einmal im Leben Rückenschmerzen. Je nach Ausprägung können sie uns stark einschränken […]

Frau wird von Osteopath an der Halswirbelsäule behandelt. Oft gibt es körperliche Blockaden die auch auf die Psyche wirken und mit Osteopathie beeinflussbar sind.

Die Auswirkungen von Osteopathie auf die Psyche

Die Auswirkungen der Osteopathie auf die Psyche: Eine ganzheitliche Behandlung für Körper und Geist. Osteopathie ist eine ganzheitliche Form der Behandlung, die nicht nur auf die körperlichen Symptome abzielt, sondern den Menschen als Ganzes betrachtet. Sie basiert auf der Idee, dass Gesundheit mehr ist als nur das Fehlen von Krankheit, […]

Momentaufnahme: Mann in blauer Jeans setzt sich auf schwarzen Lederstuhl. Direkt unter dem Gesäß steht ein Kaktus mit vielen Stacheln – Ein Sinnbild für Hämorrhoiden. Was die wenigsten wissen ist, dass Osteopathie dabei helfen kann sie effektiv zu behandeln ohne OP.

Hämorrhoiden – Osteopathie kann helfen ohne OP

Hämorrhoiden mit Osteopathie zu behandeln klingt vielleicht erstmal seltsam. Sie sind eine Art Krampfadern – solche, die sich herausbilden, wenn der Druck im Körperstamm zu hoch ist und das Blut, das normalerweise vom Darm in die Leber gelangt, dort nicht ausreichend verarbeitet werden kann, etwa durch einen Rückstau. Blut staut […]

Auschnitt von Gruppe mehrerer Menschen, die angezogen auf Matten liegen und mit geschlossenen Augen in einer Gruppe holotropes Atmen unter Anleitung ausüben.

Holotropes Atmen

Holotropes Atmen ist eine von Prof. Stanislav Grof entwickelte Atemtechnik. Sie fördert durch Hyperventilation tiefgreifende emotionale und körperliche Selbsterfahrungen. Allgemeine Einteilung Das holotrope Atmen wird der transpersonalen Psychotherapie zugeordnet und integriert Elemente aus verschiedenen Therapieformen zur Selbsterfahrung und emotionalen Verarbeitung. Beschreibung Die Atemtechnik kombiniert beschleunigtes und vertieftes Atmen mit speziell ausgewählter Musik […]

Nahaufnahme eines Blaulichts eines Krankenwagen. Krankhafte Atemmuster erfordern meist schnelles medizinisches Handeln, da sie auf ernsthafte Erkrankungen hindeuten.

Krankhafte Atemmuster

Krankhafte Atemmuster gelten nicht als Übungen, sondern als wichtige Anzeichen für diverse medizinische Zustände. Sie sind oft Symptome ernster Erkrankungen und können auf Probleme im Zentralnervensystem, im Herz-Kreislauf-System oder im metabolischen Gleichgewicht des Körpers hinweisen. Im Gegensatz zu Atemübungen sind diese Muster unfreiwillig. Sie sind Reaktionen auf pathologische Zustände. Es […]