Wenn die Augen größer sind als der Magen: Überfuttert haben wir uns alle schon einmal. Denn wenn es so richtig lecker schmeckt, wir mit lieben Menschen zusammensitzen und in gelöster Stimmung gemeinsam essen, ignorieren wir gerne mal das Sättigungsgefühl und schlagen über die Stränge. Dieses Verhalten kann jedoch zu Reflux […]
Kategorie: Symptome
Neben Rückenschmerzen gehören Kopfschmerzen und Migräne zu den verbreitetsten Beschwerden hierzulande. 75 Prozent der jungen Erwachsenen sind laut Statista-Umfrage von 2017 mindestens einmal pro Monat betroffen, rund 40 Prozent der Erwachsenen sogar mehrmals1. Kopfschmerzen können ein sehr unspezifisches Problem sein und durch eine schier unüberschaubare Menge an Faktoren verursacht werden. Daher erheben wir mit […]
Es zwickt und zwackt, schmerzt und spannt: Die Volkskrankheit Rückenschmerzen betrifft rund jeden dritten Erwachsenen und jedes fünfte Kind in Deutschland. Damit steht sie auf Platz drei der Hauptursachen für Arbeitsunfähigkeit.1 Ca. 75 Prozent aller Menschen ereilen mindestens einmal im Leben Rückenschmerzen. Je nach Ausprägung können sie uns stark einschränken […]
Hämorrhoiden mit Osteopathie zu behandeln klingt vielleicht erstmal seltsam. Sie sind eine Art Krampfadern – solche, die sich herausbilden, wenn der Druck im Körperstamm zu hoch ist und das Blut, das normalerweise vom Darm in die Leber gelangt, dort nicht ausreichend verarbeitet werden kann, etwa durch einen Rückstau. Blut staut […]
Krankhafte Atemmuster gelten nicht als Übungen, sondern als wichtige Anzeichen für diverse medizinische Zustände. Sie sind oft Symptome ernster Erkrankungen und können auf Probleme im Zentralnervensystem, im Herz-Kreislauf-System oder im metabolischen Gleichgewicht des Körpers hinweisen. Im Gegensatz zu Atemübungen sind diese Muster unfreiwillig. Sie sind Reaktionen auf pathologische Zustände. Es […]
Ängste sind ein großer Auslöser für viele körperliche Beschwerden, die bei osteopathischen Patienten auftreten. Sie verändern unsere Atmung und haben eine signifikante Auswirkung auf unser Hauptatemmuskel, das Zwerchfell. Während Zeiten globaler Krisen, wie Corona, Kriege und Klimawandel, steigt die Angst und vergrößert körperliche und emotionale Belastungen. Obwohl Angst eine normale Reaktion ist, kann sie problematisch werden, wenn sie chronisch wird. Die Atmung spielt eine entscheidende Rolle bei der Kontrolle von Ängsten und Techniken zur Atemkontrolle sind ein wichtiger Bestandteil der Osteopathie und Angsttherapien.
Schmerz und Psyche sind zwei untrennbare Faktoren, die sich gegenseitig bedingen. Es gibt Berührungspunkte, ist aber nicht unser Spezialgebiet. Falls Du mehr darüber wissen möchtest, wie die beiden Punkte zusammenhängen lies hier weiter: Psychosomatik Erfahre hier wie Ängste auf das Zwerchfell wirken und somit den Körper in der Schmerzwahrnehmung beeinflusst. […]
Manchmal kommen Patienten in meine Praxis, die ein wenig greifbares, aber reales Problem haben. Sie sagen: “Ich fühle mich innerlich schief.” Sie haben ein Störgefühl auf einer Seite, das schmerzt, sich hart anfühlt, stört. Viele empfinden es so, als ziehe eine Seite hinunter – aber nach außen ist das nicht […]
Durchfall ist etwas, das viele von uns schon am eigenen Leib erfahren mussten. Wir wollen daher dieses Problem, das so viele Menschen betrifft, einmal aus medizinischer und osteopathischer Sicht näher beleuchten: Was ist es, wodurch wird es ausgelöst, wie können wir es behandeln? Definition von Durchfall Medizinisch spricht man von […]
Der sog. Blähbauch ist keine direkt schädliche Erkrankung, kann jedoch bis weilen als unangenehm und störend empfunden werden. Bei übermäßigen Blähungen kommen noch die unangenehmen Gerüche hinzu. Häufige mit einem Blähbauch verbundenen Symptome Diagnose und Therapiefindung Um den Ursachen für Blähungen auf die Schliche zu kommen, werden im allgemeinen Diagnoseverfahren […]