Kategorie:  Lösungen

58 Beiträge

Ausschnitt einer Frau, die lächelnd zugewandt mit ihrem rechten Zeigefinger auf die eigene Nase zeigt. Nasenatmung hat viele Vorteile.

Die Vorteile der Nasenatmung im Überblick

In diesem Beitrag liefern wir einen Überblick zu spannenden Informationen über die Vorteile der Nasenatmung und welche Nachteile Mundatmung mit sich bringt. Atmen wir durch die Nase, tun wir unserem Körper einen großen Gefallen. Diese Aufgaben erfüllt die Nasenatmung besser als die Mundatmung: Konditionierung: Anfeuchten und Erwärmen In der Regel […]

Frau berührt mit Ihren Händen ihr Brustbein, spürt in sich hinein und macht den Selbsttest für gesunde Atmung.

Selbsttest gesunde Atmung

„Halt mal die Luft an!“, „Durchatmen, Krönchen richten, weitermachen“, „da krieg ich Schnappatmung“: Es gibt unzählige Redewendungen rund um unsere wichtigste Lebensquelle, die Atmung. Und das aus gutem Grund: Während eine tiefe, bewusste Atmung uns beruhigt, kann eine flache, schnelle Atmung uns antreiben. Beides ist wichtig, vor allem im Gleichgewicht. […]

Schmerzen der Knie können durch eine ungünstige Atmung ausgelöst werden. Das Bild zeigt eine Person die Ihre Knie mit den Händen stützt.

Knieschmerzen durch ungünstige Atmung

Ein Mann mit anhaltenden Knieschmerzen fand keine Linderung durch konventionelle Methoden. Doch ein Osteopath stellte fest, dass das Problem nicht im Knie, sondern in der Atmung – speziell im Zwerchfell – lag. Durch die Korrektur der Fehlkontraktionen des Zwerchfells konnte er endlich Schmerzerleichterung finden. Atmungsprobleme könnten also tatsächlich die Ursache von Knieschmerzen sein. Diese Erkenntnis öffnet ganz neue Wege zur Behandlung ähnlicher Beschwerden.

Auschnitt eines Halses, in dem sich die Schilddrüse befindet. Sie ist eine wichitge Instanz im menschlichen hormonellen Regelkreis. ist der Hormonkreislauf gestört, können im Körper auch Schmerzen entstehen.

Hormonelle Schmerzen

Hormonell bedingte Schmerzen sind in der Tat eine besonders knifflige Angelegenheit in der Welt der medizinischen Behandlung, da sie oft tief verborgene Ursachen haben, die eine sorgfältige, mittel- bis langfristige therapeutische Herangehensweise erfordern. In der Osteopathie richten wir unseren Blick genau auf diese komplexen Zusammenhänge, um solche Schmerzen auf eine […]

Patientin in Rückenlage wird mit Lockieren®-Methode behandelt. Handanlage des Therapeuten entspannt die Herzaufhängung und stimuliert den Vagusnerv.

Ruhe durch die Lockieren®-Methode: Ein ganzheitlicher Weg zu besserer Verdauung

Wenn du unter Verdauungsbeschwerden leidest und bisher keine Lösung gefunden hast, könnte der Vagusnerv die Ursache sein. Für eine Störung des Vagusnervs sind in der Regel zwei Dinge verantwortlich: eine Spannung im Zentralgeflecht oder Blockaden in einem oder mehreren Gelenken. Beides lässt sich mit der Methode Lockieren® beheben. Diese spezielle […]

Frau vor blauem Himmel und Meer im Seitenprofil, sichtbar nur der Oberkörper. Sie trägt einen grauen Pullover. Die Gesichtszüge sind entspannt, die Nase leicht gegen Himmel gehoben. Die Sonne strahlt von rechts auf das Gesicht. Sie macht einen tiefen Atemzug zum Stress abbauen.

Stress abbauen

Stress abbauen ist einer der häufigsten Wünsche erkrankter Menschen. Längerfristiger Stress wirkt sich negativ auf Gesundheit und Wohlbefinden aus. In der Regel ist dann die Atmung zu flach und zu schnell, die Stresshormone sorgen für konstante Anspannung. Am Stress entscheidend beteiligt ist der Sympathikus – unser vegetatives Nervensystem, das für […]

photo of thunderstorm

Stress als Problem

Wann ein Mensch sich gestresst fühlt, ist höchst individuell. Was die eine Person unter Druck setzt, ist für eine andere Person Alltag und nicht der Rede wert. Wo unser Stresslevel liegt, ab wann es zum Problem wird und „viel“ in „zu viel“ kippt und was Stress mit uns körperlich macht, […]