Kategorie:  Symptome

22 Beiträge

Weiße Pfeile auf blauem Hintergrund die in Richtung Vorwärts bzw. Zukunft zeigen – sinnbildlich wie Osteopathie die Zukunft der Gesundheit mit prägen kann.

Funktionelle Beschwerden erkennen – was dir sonst niemand sagt

Viele Menschen leiden unter Beschwerden – doch die Medizin findet nichts. Funktionelle Störungen bleiben oft unerkannt, obwohl sie den Alltag massiv beeinträchtigen. Dieser Artikel zeigt, warum frühes Erkennen entscheidend ist, wie Osteopathie helfen kann und weshalb der ganzheitliche Blick oft mehr erklärt als moderne Diagnostik. Basierend auf 20 Jahren Praxiserfahrung und inspiriert vom Buch „Die Gesundheit der Zukunft“ – für alle, die spüren: „Irgendwas stimmt nicht – aber keiner sieht es.“

Mann mit verzerrtem Gesichtsausdruck, der sich mit beiden Händen die an die Schläfen fasst wegen Kopfschmerzen.

Kopfschmerzen

Neben Rückenschmerzen gehören Kopfschmerzen und Migräne zu den verbreitetsten Beschwerden hierzulande. 75 Prozent der jungen Erwachsenen sind laut Statista-Umfrage von 2017 mindestens einmal pro Monat betroffen, rund 40 Prozent der Erwachsenen sogar mehrmals1. Kopfschmerzen können ein sehr unspezifisches Problem sein und durch eine schier unüberschaubare Menge an Faktoren verursacht werden. Daher erheben wir mit […]

Frau in weißem Top und Jeanshose fasst sich mit ihren Händen an den oberen und unteren Rücken. Rückenschmerzen erleben ca. dreiviertel der deutschen Bevölkerung mindestens einmal innerhalb des Lebens.

Rückenschmerzen neu gedacht

Es zwickt und zwackt, schmerzt und spannt: Die Volkskrankheit Rückenschmerzen betrifft rund jeden dritten Erwachsenen und jedes fünfte Kind in Deutschland. Damit steht sie auf Platz drei der Hauptursachen für Arbeitsunfähigkeit.1 Ca. 75 Prozent aller Menschen ereilen mindestens einmal im Leben Rückenschmerzen. Je nach Ausprägung können sie uns stark einschränken […]

Nahaufnahme eines Blaulichts eines Krankenwagen. Krankhafte Atemmuster erfordern meist schnelles medizinisches Handeln, da sie auf ernsthafte Erkrankungen hindeuten.

Krankhafte Atemmuster

Krankhafte Atemmuster gelten nicht als Übungen, sondern als wichtige Anzeichen für diverse medizinische Zustände. Sie sind oft Symptome ernster Erkrankungen und können auf Probleme im Zentralnervensystem, im Herz-Kreislauf-System oder im metabolischen Gleichgewicht des Körpers hinweisen. Im Gegensatz zu Atemübungen sind diese Muster unfreiwillig. Sie sind Reaktionen auf pathologische Zustände. Es […]

woman in gray tank top covering her face with her hand

Wie Ängste auf das Zwerchfell wirken

Ängste sind ein großer Auslöser für viele körperliche Beschwerden, die bei osteopathischen Patienten auftreten. Sie verändern unsere Atmung und haben eine signifikante Auswirkung auf unser Hauptatemmuskel, das Zwerchfell. Während Zeiten globaler Krisen, wie Corona, Kriege und Klimawandel, steigt die Angst und vergrößert körperliche und emotionale Belastungen. Obwohl Angst eine normale Reaktion ist, kann sie problematisch werden, wenn sie chronisch wird. Die Atmung spielt eine entscheidende Rolle bei der Kontrolle von Ängsten und Techniken zur Atemkontrolle sind ein wichtiger Bestandteil der Osteopathie und Angsttherapien.

Schmerzen und Psyche

Schmerz und Psyche sind zwei untrennbare Faktoren, die sich gegenseitig bedingen. Es gibt Berührungspunkte, ist aber nicht unser Spezialgebiet. Falls Du mehr darüber wissen möchtest, wie die beiden Punkte zusammenhängen lies hier weiter: Psychosomatik Erfahre hier wie Ängste auf das Zwerchfell wirken und somit den Körper in der Schmerzwahrnehmung beeinflusst. […]

Mann sitzt auf Toilette, in der linken Hand hält er eine rolle Toilettenpapier, mit der rechten Hand hält er sich den schmerzenden Bauch. Durchfall kann auch mit krampfartigen Schmerzen des Bauches verbunden sein.

Durchfall

Durchfall ist etwas, das viele von uns schon am eigenen Leib erfahren mussten. Wir wollen daher dieses Problem, das so viele Menschen betrifft, einmal aus medizinischer und osteopathischer Sicht näher beleuchten: Was ist es, wodurch wird es ausgelöst, wie können wir es behandeln? Definition von Durchfall Medizinisch spricht man von […]