Glossar

2 Beiträge

A B D E F I K L M O P S T V X Z
Se Sp St
Röntgenbild eines menschlichen Unterschenkels. Das Waadenbein ist gebrochen. Die scharfen Knochenkanten sind verschoben. Es handelt sich eindeutig um eine strukturelle Erkrankung, bei der die Struktur des menschlichen Körpers eindeutig Schaden genommen hat.

Strukturelle Erkrankung

Bei der Therapie von Erkrankungen ist es wichtig zu unterscheiden ob es sich um eine funktionelle oder strukturelle Erkrankung handelt. Beide Arten erfordern einen völlig anderen Ansatz. In den folgenden Absätzen befassen wir uns mit der strukturellen Erkrankung Definition Strukturelle Erkrankungen sind Leiden, bei denen der Körper einen objektiv messbaren […]

Zwei gegenläufige Treppen mit Stufen, seitliches Profil in Grautönen. Das Symbol Stufe steht bei der sog. Stufenatmung für eine Form der Reaktiven Eigensabotage.

Stufenatmung

Definition Der Begriff „Stufenatmung“ ist eine Wortschöpfung, die sich auf die Qualität des Atemflusses bezieht und eine Form der Reaktiven Eigensabotage darstellt. Im Fokus der Betrachtung steht hierbei die Art und Weise, wie die Luft durch die Atemwege in und aus dem Körper strömt. Charakteristisch für die Stufenatmung sind ungleichmäßige […]