Bei den Muskeln der Atmung unterscheiden wir zwischen Ausatem- und Einatemmuskeln. Einatmung (Inspiration) Der Hauptmuskel der Einatmung ist das Zwerchfell (lat. Diaphragma). Es pumpt die Lungen durch seine konstante Kontraktion. Wo das Zwerchfell liegt, wie es arbeitet, was es leistet und welche Beschwerden damit verknüpft sein können, lest Ihr hier → […]
Schlagwort: Blockade
Eine körperliche Blockade stellt ein Hindernis dar, das die Funktionsfähigkeit des Körpers negativ beeinflusst, ohne dass dabei in der Regel ein offensichtlicher Schaden vorliegt. Eine Blockade kann sich entweder auf einzelne Körperteile beschränken oder gesamtkörperliche Auswirkungen haben, die sich durch Schmerzen, Bewegungseinschränkungen und/oder funktionelle Einschränkungen bemerkbar machen. In den meisten […]
Ein Lockieren-Therapeut ist durch die 5 Stufige „Ausbildung zum Lockieren-Therapeut“ nach den Grundsätzen der Movistik® sowie bestandener Prüfung befähigt, zertifiziert und berechtigt, die Methoden, Modelle und Techniken des Lockieren® anzuwenden. Durch die Ausbildung in intuitiver manueller Behandlung (IMB) ist der Lockieren-Therapeut imstande folgende Beschwerden zu erkennen, einzuordnen und zu behandeln*: […]
Movistik – Die Lehre von menschlicher Bewegung Movistik® ist eine von uns entwickelte, innovative Konzeptwelt für Physiotherapeuten, Manualtherapeuten, Osteopathen, Heilpraktiker und Ärzte. Der Fokus liegt auf einem praxisnahen Ansatz für deine Therapie. Wir bieten dir völlig neue Konzepte, die aus osteopathischer Arbeit entstanden sind – ohne dass du dafür eine […]
Definition Der Begriff „Stufenatmung“ ist eine Wortschöpfung, die sich auf die Qualität des Atemflusses bezieht und eine Form der Reaktiven Eigensabotage darstellt. Im Fokus der Betrachtung steht hierbei die Art und Weise, wie die Luft durch die Atemwege in und aus dem Körper strömt. Charakteristisch für die Stufenatmung sind ungleichmäßige […]