Wissen über intuitives manuelles Behandeln
A B D E F I K L M O P S T V X Z

Movistik

Movistik® ist eine von uns entwickelte, innovative Konzeptwelt für Physiotherapeuten, Manualtherapeuten, Osteopathen, Heilpraktiker und Ärzte. Der Fokus liegt auf einem praxisnahen Ansatz für deine Therapie.

Wir bieten dir völlig neue Konzepte, die aus osteopathischer Arbeit entstanden sind – ohne dass du dafür eine vollständige Osteopathieausbildung durchlaufen zu musst.

Wir leben in einer Zeit, in der nicht nur die Welt immer komplizierter wird, sondern auch die körperlichen Beschwerden der Patienten. Als Therapeut kann man dabei schnell den Überblick verlieren, wenn viele Symptome zusammentreffen und scheinbar widersprüchlich wirken. Hier setzt Movistik® an und hilft dir, den roten Faden bei der Problemlösung stets im Blick zu behalten.

Trotz fortschrittlicher Medizin bleiben sogenannte funktionelle Erkrankungen oft rätselhaft. Es gibt häufig keine objektiven Mess- oder Behandlungsmethoden dafür. Stattdessen sind hier die geschulten Hände eines Therapeuten gefragt: So lassen sich Beschwerden auf körperlicher Ebene lösen, damit Patienten wieder eine uneingeschränkte Bewegungsfreiheit erreichen.

Die methodische Lehre der Movistik wurde vom Kölner Osteopathen Fabian Müller ins Leben gerufen. Sein Ziel war es, eine praktikable und verständliche Logik für die menschliche Bewegung zu schaffen. Der Name „Movistik“ leitet sich aus den lateinischen Wurzeln von movere (bewegen). Zugleich schwingt auch der Begriff „motivieren“ mit und verdeutlicht, wie eng körperliche und mentale Aspekte im Therapieerfolg miteinander verbunden sind.

Movistik® betrachtet Bewegung ganzheitlich, indem es physikalische, biologische, intuitive und psychologische Aspekte miteinander verbindet. So entsteht ein zeitgemäßer Ansatz in der Körpertherapie, der eine moderne Antwort auf die immer komplexer werdenden Beschwerden der Patienten bietet.

In der klassischen Schulmedizin fallen „weiche“ funktionelle Erkrankungen oft durch das Raster, da sie sich nicht klar messen oder objektiv darstellen lassen. Movistik® schließt diese diagnostische und therapeutische Lücke, weil es auch diejenigen Beschwerden erkennt, die nicht eindeutig greifbar sind.

Gleichzeitig versteht sich Movistik® als Ergänzung zur Schulmedizin und nicht als Ersatz. Bei „harten“ strukturellen Erkrankungen ist die Schulmedizin unverzichtbar. Wir sind der Meinung Patienten sollten das Beste aus beiden „Welten“ zur optimalen Heilung erhalten.

In der Praxis setzt Movistik® auf intuitive und manuelle Behandlungstechniken, um Blockaden im Körper aufzuspüren und zu lösen. Ziel ist es, die natürliche Bewegungsfreiheit wiederherzustellen und somit Beschwerden nachhaltig zu beheben.

Schau auf unserer Online-Lernplattform movistik.de vorbei oder melde dich direkt in unserer Warteliste an um keine Neuigkeiten zu unseren Kursen zu verpassen!


Ähnliche Begriffe


Entdecke mehr von Osteopathie verstehen

Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.