Kategorie:  Fürs Büro

14 Beiträge

Gesicht eines Mann im rechten Seitenprofil hält ein Glas mit Alkohol unter die Nase und riecht mit geschlossenen Augen daran. Die Whiskeyatmung hat in dem Sinne nichts mit Alkohol trinken oder daran riechen zu tun, lediglich die beruhigenden Wirkung auf den Menschen sind eine Gemeinsamkeit.

Whiskeyatmung

Die Whiskey-Atemtechnik, geprägt von Lucas Rockwood, zielt darauf ab, durch bewusste Steuerung des Atemrhythmus Entspannung zu fördern und Stress abzubauen. Die Methode basiert auf der Beobachtung, dass wir in Stresssituationen dazu neigen, stärker einzuatmen, während wir in entspanntem Zustand stärker ausatmen. Der Name stammt von der Erkenntnis, dass ein wenig […]

Blonde Frau mit rotem Oberteil und steht vor weißer holzvertäfelter Wand und spitzt die Lippen bei der Atemtechnik des Physiological Sigh.

Physiological Sigh

Der Physiological Sigh (Physiologischer Seufzer) ist eine Atemtechnik, die auf der natürlichen Fähigkeit des Körpers basiert, Stress und Anspannung durch eine spezifische Atemweise zu regulieren. Mit dieser Atemtechnik kannst du auch während einer laufenden Tätigkeit eine schnelle Entspannung erreichen. Bekannt gemacht hat sie der Neurowissenschaftler Andrew Huberman. Der Physiologische Seufzer […]

Frau kniet in einem pinkfarbenen Lavendelblütenfeld und legt genussvoll den Kopf nach hinten, um den Duft der Blüten wahrzunehmen. Leichte Sonnenstrahlen durchziehen vereinzelte Sträucher und das Haar der Frau schimmert. Kohärentes Atmen ist eine Atemübung, die ebenfalls mit Genuss durchgeführt werden kann, um den Effekt der körperlichen Entspannung noch zu verstärken.

Kohärentes Atmen

Kohärentes Atmen, auch als Resonanzatmung bekannt, ist eine Atemtechnik, die auf der bewussten Verlängerung der Atemzüge basiert, um Entspannung, Stressabbau und eine Steigerung des allgemeinen Wohlbefindens zu fördern. Allgemeine Einteilung Kohärentes Atmen zählt zu den beruhigenden Atemtechniken, die darauf abzielen, das vegetative Nervensystem zu harmonisieren und eine Balance zwischen Energie […]

Frau und Mann im schräg versetzen Seitenprofil, sitzen im Lotussitz bei Sonnenaufgang vor einer Gebirgskulisse und praktizieren Atemtechniken, wie die gleichmäßige Atmung. Dabei sitzen sie aufrecht und tragen sportliche Kleidung.

Gleichmäßige Atmung

Die Gleichmäßige Atmung, im Yoga auch Samavritti bezeichnet, ist eine Atemtechnik, die das Ein- und Ausatmen bewusst gleich lang hält. Dies fördert Balance und Ruhe und dient als Basis für weitere Atemübungen. Allgemeine Einteilung Samavritti Pranayama gehört zu den beruhigenden Atemtechniken, die auf ein Gleichgewicht zwischen Körper und Geist abzielen […]

Mann unter Wasser im Schwimmbecken lächelt. Luftblasen steigen dabei aus seiner Nase nach oben. Die Wasseratmung ist keine Technik die beim Schwimmen eingesetzt wird, sondern hat ihren Namen von der Tatsache, dass regelmäßiges Trinken von Wasser für einen ausgeglichenen Körper am besten ist.

Wasseratmung

Die Wasseratmung ist eine ausgleichende Atemtechnik, die sich durch einen gleichmäßigen Rhythmus von Ein- und Ausatmung über jeweils vier Sekunden auszeichnet. Sie ähnelt der kohärenten Atmung und dient dabei als natürliches, regulierendes Atemmuster. Allgemeine Einteilung Die Wasseratmung ist eine ausgleichende Atemtechnik. Sie zielt darauf ab, das vegetative Nervensystem zu harmonisieren […]

Eine Frau mit dunklen Haaren hält sich mit geschlossenen Augen eine helltürkise Kaffeetasse unter die Nase. Die Kaffee-Atmung ist eine schnelle Atemübung, die einen ähnlichen Effekt wie ein schneller Espresso bewirkt und den Körper energetisch stimuliert.

Kaffee-Atmung

Die von Lucas Rockwood geprägte „Kaffee-Atmung“ wirkt wie ein schneller Energieschub für den Körper, ähnlich wie die Wirkung von Kaffee. Sie ist darauf ausgelegt, schnell und effizient das sympathische Nervensystem zu aktivieren und den Körper in einen Zustand erhöhter Bereitschaft zu versetzen. Allgemeine Einteilung Die Kaffee-Atmung gehört zu den dynamisierenden […]

Frau im linken Seitenprofil Streckt Nase nach oben aus und genießt den Atemzug. Im Hintergrund Silouhette von Bäumen und die Sonne. Die Mit-Abstand-beste-Atemübung ist eigentlich keine Technik an sich, sondern viel mehr eine Achtsamkeitsübung die dem Atemzug die nötige Aufmerksamkeit zukommen lässt, um Verspannungen im Keim zu ersticken, bevor sie entstehen.

Mit-Abstand-Beste-Atemübung

Diese Praktik – abgekürzt MABA – beruht weniger auf spezifischen Atemmustern als vielmehr auf einem bewussten Umgang mit der Atmung im Alltag. Der Fokus liegt auf der Wertschätzung und Dankbarkeit für den bewussten Atemzug. Allgemeine Einteilung Diese „Atemübung“ ist eine präventive Maßnahme und eine Form der Achtsamkeit, die dazu dient, […]

Ein auf den ersten Blick irritierend wirkendes Bild einer Waage. Sie ist nach links geneigt, da wo das kleinere Gewicht aufliegt. die rechte in der Luft schwebende Seite hat das scheinbar größere Gewicht. Schriftzug: Weniger Atmen = mehr Sauerstoff !? Bei der Buteyko-Atemtechnik ist die Devise weniger Atmen bringt mehr gesundheitliche Vorteile.

Buteyko-Atmung

Die Buteyko-Atemtechnik ist eine von Konstantin Pawlowitsch Buteyko entwickelte Methode, die sich durch Atemkontrolle und -reduktion auszeichnet und besonders bei Atemwegserkrankungen wie Asthma Anwendung findet. Allgemeine Einteilung Die Buteyko-Atmung wird zur Linderung von Atemwegserkrankungen, zur Verbesserung der Sauerstoffversorgung und zur Reduzierung von Stress und Angstzuständen eingesetzt. Beschreibung Diese Methode betont […]

Mann im rechten Seitenprofil mit grünblauem Hoody steht vor dem Meer mit blauem Himmel und weißen Schleierwolken mit erhobener Nase und führt die Boxatmung durch.

Boxatmung

Die Boxatmung, auch als Quadratatmung oder 4-4-4-4-Atmung bekannt, ist eine strukturierte Atemtechnik. Ihr gleichmäßiger Rhythmus beim Ein- und Ausatmen sowie beim Atemanhalten führt zu einem beruhigten Herzschlag und einem fokussierten Geisteszustand. Sie erweist sich besonders in stressigen Situationen als wirksam, um schnell Entspannung zu erlangen. Allgemeine Einteilung Die Boxatmung ist […]