Tummo-Atmung, auch als „Atemtechnik des inneren Feuers“ bekannt, ist eine fortgeschrittene Meditationstechnik, die spezielle Atemmuster mit Visualisierungen kombiniert. Sie wirkt energetisierend und kann angeblich sogar die Körpertemperatur erhöhen, was wissenschaftlich jedoch nicht bestätigt ist. Der Niederländer Wim Hof hat diese Übung in seine bekannte „Wim-Hof-Atmung“ integriert, die auch das Baden […]
Kategorie: Steigerung der Energie und Konzentration
Die Wim-Hof-Atemtechnik beruht auf einer tiefen und schnellen Atmung, gefolgt von Atemanhaltephasen. Entwickelt vom niederländischen „Eismann“ Wim Hof, zielt sie darauf ab, das Immunsystem zu stärken, die mentale Klarheit zu verbessern und das Wohlbefinden zu erhöhen. Allgemeine Einteilung Diese Atemtechnik fällt in die Kategorie der energetisierenden Atemübungen, die das sympathische […]
Nasenatmung ist die natürliche und physiologisch vorteilhafteste Art der Atmung, bei der die Luft über die Nase ein- und ausgeatmet wird. Sie ist von entscheidender Bedeutung für die Aufwärmung, Anfeuchtung und Reinigung der eingeatmeten Luft. Allgemeine Einteilung Die Nasenatmung ist eine von zwei Atemweisen, die wir Menschen unbewusst anwenden. Sie […]
Die Hochatmung, auch Schlüsselbeinatmung genannt, ist im eigentliche Sinne keine Übung. Sie ist vielmehr ein Zustand erhöhter Atemfrequenz und oberflächlicher Brustatmung, die bei Stress oder emotionaler Erregung auftritt. Es handelt sich um eine unwillkürliche Reaktion, die den Körper in Alarmbereitschaft versetzt. Allgemeine Einteilung Die Hochatmung ist eher ein Symptom als […]
Kapalabhati, auch Feueratmung genannt, ist eine energetisierende Yoga-Atemtechnik, bekannt für ihre belebende und reinigende Wirkung auf Körper und Geist. Sie eignet sich ideal für den Start in den Tag, um mit Power zu beginnen. Allgemeine Einteilung Kapalabhati ist eine aktivierende Atemtechnik im Yoga. Sie dient der Stoffwechselstimulation, Verdauungsverbesserung und Steigerung […]
Die von Lucas Rockwood geprägte „Kaffee-Atmung“ wirkt wie ein schneller Energieschub für den Körper, ähnlich wie die Wirkung von Kaffee. Sie ist darauf ausgelegt, schnell und effizient das sympathische Nervensystem zu aktivieren und den Körper in einen Zustand erhöhter Bereitschaft zu versetzen. Allgemeine Einteilung Die Kaffee-Atmung gehört zu den dynamisierenden […]
Die Einzel-Nasenloch-Atmung rechts, bekannt als Surya Bhedana oder Sonnenatmung, ist eine belebende Yoga-Atemtechnik, ideal für die Morgenstunden, um Energie und Wachheit zu steigern. Bei dieser Praxis atmet man aktiv durch das rechte Nasenloch ein und durch das linke Nasenloch aus. Allgemeine Einteilung Surya Bhedana gehört zu den aktivierenden Atemtechniken im […]
Die Brustatmung, auch Schulteratmung, Thoraxatmung oder Schlüsselbeinatmung genannt, ist eine Atemform, bei der der Brustkorb im Mittelpunkt steht. Sie wird vorrangig in Situationen hoher körperlicher oder emotionaler Anspannung automatisch genutzt Sie ermöglicht schnelle Sauerstoffaufnahme, verbraucht jedoch mehr Energie als die Bauchatmung und verursacht bei dominanter und dauerhafter Anwendung Verspannungen im […]
Bhastrika, auch bekannt als Blasebalgatmung, ist eine energievolle Atemtechnik im Yoga, die für ihre belebende Wirkung geschätzt wird. Sie wird für erfahrene Praktizierende empfohlen, die bereits mit Atemtechniken vertraut sind. Allgemeine Einteilung Diese dynamische und verstärkende Atemtechnik aktiviert effektiv den Energiefluss im Körper und steigert die Vitalität. Beschreibung Bei der […]
Die Bauchverschlussatmung, auch Uddiyana Bandha genannt, ist eine dynamische Übung. Bekannt ist sie für ihre Fähigkeit, innere Verspannungen zu lösen und gleichzeitig einen Energieschub zu geben. Sie ist ideal für den Start in den Tag oder um nach einem langen Arbeitstag neue Energie zu schöpfen. Allgemeine Einteilung Diese Atemübung wird […]