Kategorie:  Liegend

24 Beiträge

Gesicht eines Mann im rechten Seitenprofil hält ein Glas mit Alkohol unter die Nase und riecht mit geschlossenen Augen daran. Die Whiskeyatmung hat in dem Sinne nichts mit Alkohol trinken oder daran riechen zu tun, lediglich die beruhigenden Wirkung auf den Menschen sind eine Gemeinsamkeit.

Whiskeyatmung

Die Whiskey-Atemtechnik, geprägt von Lucas Rockwood, zielt darauf ab, durch bewusste Steuerung des Atemrhythmus Entspannung zu fördern und Stress abzubauen. Die Methode basiert auf der Beobachtung, dass wir in Stresssituationen dazu neigen, stärker einzuatmen, während wir in entspanntem Zustand stärker ausatmen. Der Name stammt von der Erkenntnis, dass ein wenig […]

Mann steht in Badehose bis zur Hüfte in einem für ihn passenden Loch eines zugefrorenen See mit Schnee auf der Eisdecke. Im Hintergrund scheint die Sonne und es herrscht eine friedliche aber kühle Atmosphäre. Die Wim Hof Methode besteht aus der Wim Hof Atmung die meist mit Eisbädern verbunden wird.

Wim-Hof-Atmung

Die Wim-Hof-Atemtechnik beruht auf einer tiefen und schnellen Atmung, gefolgt von Atemanhaltephasen. Entwickelt vom niederländischen „Eismann“ Wim Hof, zielt sie darauf ab, das Immunsystem zu stärken, die mentale Klarheit zu verbessern und das Wohlbefinden zu erhöhen. Allgemeine Einteilung Diese Atemtechnik fällt in die Kategorie der energetisierenden Atemübungen, die das sympathische […]

Silhouette eines Gesichts von der Seite das durch den Mund ausatmet. Die Farbgebung der Kopfförmigen Silhouette entspricht einer Galaxieähnlichen Umgebung. Der Murcha Atemtechnik wird eine bewusstseinserweiternde Wirkung zugeschrieben.

Murcha

Murcha, im Deutschen auch „Ohnmächtiger Atem“ genannt, ist eine Atemtechnik aus dem Yoga, bei der die Luft besonders lange im Körper angehalten wird. Sie zielt darauf ab, tiefe Ruhe und eine Erweiterung des Bewusstseins zu erreichen. Bei regelmäßiger Praxis kann sie die allgemeine Leistungsfähigkeit steigern. Luftanhalten wird oft mit Freitauchen […]

Blonde Frau mit rotem Oberteil und steht vor weißer holzvertäfelter Wand und spitzt die Lippen bei der Atemtechnik des Physiological Sigh.

Physiological Sigh

Der Physiological Sigh (Physiologischer Seufzer) ist eine Atemtechnik, die auf der natürlichen Fähigkeit des Körpers basiert, Stress und Anspannung durch eine spezifische Atemweise zu regulieren. Mit dieser Atemtechnik kannst du auch während einer laufenden Tätigkeit eine schnelle Entspannung erreichen. Bekannt gemacht hat sie der Neurowissenschaftler Andrew Huberman. Der Physiologische Seufzer […]

Mann mit Vollbart und langärmeligen hellem Hemd und Armbanduhr hält sich mit seiner rechten Hand den Mund zu. Mundatmung sollte nicht die Standardatmung sein, da sie sonst zu einer Reihe von Beschwerden führen kann.

Mundatmung

Mundatmung ist keine Übung, sondern eine Form der Atmung, bei der die Luft über den Mund eingeatmet wird. Obwohl sie in bestimmten Situationen, wie intensivem Sport, kurzfristig auftreten kann, wird sie auf lange Sicht nicht empfohlen, da sie zu verschiedenen gesundheitlichen Problemen führen kann. Allgemeine Einteilung Mundatmung gilt nicht als […]

Mädchen mit beiger Latzhose und weißer Bluse vor beigem Hintergrund hält einen weißen Standventilator vor das Gesicht und erfrischt sich. Eine Atemtechnik, die genau das gleiche macht, heißt Sitali, auch kühlende Atmung genannt.

Sitali

Sitali ist auch als kühlende Atmung oder Shitali bekannt. Sie ist eine beruhigende Atemtechnik aus dem Yoga, ideal für heiße Tage oder nach intensiven Übungen. Sitali hilft, den Körper zu kühlen, den Geist zu beruhigen und wirkt sich auch positiv auf Verdauungsprozesse aus. Allgemeine Einteilung Sitali Pranayama gehört zu den […]

Frau kniet in einem pinkfarbenen Lavendelblütenfeld und legt genussvoll den Kopf nach hinten, um den Duft der Blüten wahrzunehmen. Leichte Sonnenstrahlen durchziehen vereinzelte Sträucher und das Haar der Frau schimmert. Kohärentes Atmen ist eine Atemübung, die ebenfalls mit Genuss durchgeführt werden kann, um den Effekt der körperlichen Entspannung noch zu verstärken.

Kohärentes Atmen

Kohärentes Atmen, auch als Resonanzatmung bekannt, ist eine Atemtechnik, die auf der bewussten Verlängerung der Atemzüge basiert, um Entspannung, Stressabbau und eine Steigerung des allgemeinen Wohlbefindens zu fördern. Allgemeine Einteilung Kohärentes Atmen zählt zu den beruhigenden Atemtechniken, die darauf abzielen, das vegetative Nervensystem zu harmonisieren und eine Balance zwischen Energie […]

Geburtssituation mit Frau in weißem Patientenkittel mit blauen Punkten, sowie Partner und medizinischem Personal. Die gebärende Frau liegt auf dem Rücken, der Partner unterstützt ihren Kopf. Sie ist beim ausüben der Geburtsatmung. Diese hilft dabei das Kind auf die Welt zu bringen.

Geburtsatmung

Die Geburtsatmung ist eine Atemtechnik, die speziell für den Geburtsprozess entwickelt ist. Sie legt den Fokus auf tiefe, langsame Beckenatmung. Diese Atemtechnik erleichtert die Geburt, indem sie rhythmisch und harmonisch mit den Wehen synchronisiert wird. Allgemeine Einteilung Die Geburtsatmung ist eine beruhigende Atemtechnik, die darauf abzielt, den Geburtsprozess zu unterstützen […]

Frau und Mann im schräg versetzen Seitenprofil, sitzen im Lotussitz bei Sonnenaufgang vor einer Gebirgskulisse und praktizieren Atemtechniken, wie die gleichmäßige Atmung. Dabei sitzen sie aufrecht und tragen sportliche Kleidung.

Gleichmäßige Atmung

Die Gleichmäßige Atmung, im Yoga auch Samavritti bezeichnet, ist eine Atemtechnik, die das Ein- und Ausatmen bewusst gleich lang hält. Dies fördert Balance und Ruhe und dient als Basis für weitere Atemübungen. Allgemeine Einteilung Samavritti Pranayama gehört zu den beruhigenden Atemtechniken, die auf ein Gleichgewicht zwischen Körper und Geist abzielen […]