Wechselatmung (Anuloma Viloma / Nadi Shodana): Diese Atemtechnik ist ein fester Bestandteil des Yoga. Sie zielt darauf ab, die Nerven zu beruhigen. Durch bewusste Steuerung der Ein- und Ausatmung erreichen wir einen Zustand der ausbalancierten (Ent-)Spannung. Allgemeine Einteilung Nadi Shodana, auch als Wechselatmung bekannt, gehört zu den reinigenden Atemtechniken im […]
Kategorie: Pranajama / Yogische Atmung
Ujjayi, ausgesprochen „udschaii“ und bekannt als die „siegreiche Atmung“ oder Reibelautatmung, ist eine Yogatechnik, die den Geist beruhigt und die Atmung vertieft. Indem du deinen Atem hörbar machst, erhältst du direktes Feedback, das deine Achtsamkeit und Präsenz während der Übung steigert. Allgemeine Einteilung Ujjayi gehört zu den verfeinernden und zentrierenden […]
Murcha, im Deutschen auch „Ohnmächtiger Atem“ genannt, ist eine Atemtechnik aus dem Yoga, bei der die Luft besonders lange im Körper angehalten wird. Sie zielt darauf ab, tiefe Ruhe und eine Erweiterung des Bewusstseins zu erreichen. Bei regelmäßiger Praxis kann sie die allgemeine Leistungsfähigkeit steigern. Luftanhalten wird oft mit Freitauchen […]
Nasenatmung ist die natürliche und physiologisch vorteilhafteste Art der Atmung, bei der die Luft über die Nase ein- und ausgeatmet wird. Sie ist von entscheidender Bedeutung für die Aufwärmung, Anfeuchtung und Reinigung der eingeatmeten Luft. Allgemeine Einteilung Die Nasenatmung ist eine von zwei Atemweisen, die wir Menschen unbewusst anwenden. Sie […]
Sitali ist auch als kühlende Atmung oder Shitali bekannt. Sie ist eine beruhigende Atemtechnik aus dem Yoga, ideal für heiße Tage oder nach intensiven Übungen. Sitali hilft, den Körper zu kühlen, den Geist zu beruhigen und wirkt sich auch positiv auf Verdauungsprozesse aus. Allgemeine Einteilung Sitali Pranayama gehört zu den […]
Die Gleichmäßige Atmung, im Yoga auch Samavritti bezeichnet, ist eine Atemtechnik, die das Ein- und Ausatmen bewusst gleich lang hält. Dies fördert Balance und Ruhe und dient als Basis für weitere Atemübungen. Allgemeine Einteilung Samavritti Pranayama gehört zu den beruhigenden Atemtechniken, die auf ein Gleichgewicht zwischen Körper und Geist abzielen […]
Kapalabhati, auch Feueratmung genannt, ist eine energetisierende Yoga-Atemtechnik, bekannt für ihre belebende und reinigende Wirkung auf Körper und Geist. Sie eignet sich ideal für den Start in den Tag, um mit Power zu beginnen. Allgemeine Einteilung Kapalabhati ist eine aktivierende Atemtechnik im Yoga. Sie dient der Stoffwechselstimulation, Verdauungsverbesserung und Steigerung […]
Die Einzel-Nasenloch-Atmung rechts, bekannt als Surya Bhedana oder Sonnenatmung, ist eine belebende Yoga-Atemtechnik, ideal für die Morgenstunden, um Energie und Wachheit zu steigern. Bei dieser Praxis atmet man aktiv durch das rechte Nasenloch ein und durch das linke Nasenloch aus. Allgemeine Einteilung Surya Bhedana gehört zu den aktivierenden Atemtechniken im […]
Die Einzel-Nasenloch-Atmung links, bekannt als Chandra Bhedana oder Mondatmung im Yoga, zielt auf die Beruhigung des Geistes ab. Bei dieser Praxis atmet man aktiv durch das linke Nasenloch ein, durch das rechte wieder aus. Im Gegensatz zur Sonnenatmung steht es für die kühlenden Eigenschaften des Mondes. Allgemeine Einteilung Chandra Bhedana […]
Bhastrika, auch bekannt als Blasebalgatmung, ist eine energievolle Atemtechnik im Yoga, die für ihre belebende Wirkung geschätzt wird. Sie wird für erfahrene Praktizierende empfohlen, die bereits mit Atemtechniken vertraut sind. Allgemeine Einteilung Diese dynamische und verstärkende Atemtechnik aktiviert effektiv den Energiefluss im Körper und steigert die Vitalität. Beschreibung Bei der […]