Kategorie:  Pranajama / Yogische Atmung

13 Beiträge

Mann mit weißem T-Shirt sitz auf Bett und praktiziert die Wechselatmung. Er verschließt dabei sein rechtes Nasenloch mit dem Daumen seiner rechten Hand und lenkt so den Atemstrom gezielt durch ein Nasenloch.

Wechselatmung

Wechselatmung (Anuloma Viloma / Nadi Shodana): Diese Atemtechnik ist ein fester Bestandteil des Yoga. Sie zielt darauf ab, die Nerven zu beruhigen. Durch bewusste Steuerung der Ein- und Ausatmung erreichen wir einen Zustand der ausbalancierten (Ent-)Spannung. Allgemeine Einteilung Nadi Shodana, auch als Wechselatmung bekannt, gehört zu den reinigenden Atemtechniken im […]

Ausschnitt einer linken weiblichen Gesichtshälfte. Die Rechte Hand wird schützend rechts neben den Mund gehalten, so als würde die Frau flüstern. Bei Ujjayi, der Reibelautatmung wird ein flüsternder monotone Ton beim Ein- und Ausatmen erzeugt.

Ujjayi

Ujjayi, ausgesprochen „udschaii“ und bekannt als die „siegreiche Atmung“ oder Reibelautatmung, ist eine Yogatechnik, die den Geist beruhigt und die Atmung vertieft. Indem du deinen Atem hörbar machst, erhältst du direktes Feedback, das deine Achtsamkeit und Präsenz während der Übung steigert. Allgemeine Einteilung Ujjayi gehört zu den verfeinernden und zentrierenden […]

Silhouette eines Gesichts von der Seite das durch den Mund ausatmet. Die Farbgebung der Kopfförmigen Silhouette entspricht einer Galaxieähnlichen Umgebung. Der Murcha Atemtechnik wird eine bewusstseinserweiternde Wirkung zugeschrieben.

Murcha

Murcha, im Deutschen auch „Ohnmächtiger Atem“ genannt, ist eine Atemtechnik aus dem Yoga, bei der die Luft besonders lange im Körper angehalten wird. Sie zielt darauf ab, tiefe Ruhe und eine Erweiterung des Bewusstseins zu erreichen. Bei regelmäßiger Praxis kann sie die allgemeine Leistungsfähigkeit steigern. Luftanhalten wird oft mit Freitauchen […]

Mädchen mit beiger Latzhose und weißer Bluse vor beigem Hintergrund hält einen weißen Standventilator vor das Gesicht und erfrischt sich. Eine Atemtechnik, die genau das gleiche macht, heißt Sitali, auch kühlende Atmung genannt.

Sitali

Sitali ist auch als kühlende Atmung oder Shitali bekannt. Sie ist eine beruhigende Atemtechnik aus dem Yoga, ideal für heiße Tage oder nach intensiven Übungen. Sitali hilft, den Körper zu kühlen, den Geist zu beruhigen und wirkt sich auch positiv auf Verdauungsprozesse aus. Allgemeine Einteilung Sitali Pranayama gehört zu den […]

Frau und Mann im schräg versetzen Seitenprofil, sitzen im Lotussitz bei Sonnenaufgang vor einer Gebirgskulisse und praktizieren Atemtechniken, wie die gleichmäßige Atmung. Dabei sitzen sie aufrecht und tragen sportliche Kleidung.

Gleichmäßige Atmung

Die Gleichmäßige Atmung, im Yoga auch Samavritti bezeichnet, ist eine Atemtechnik, die das Ein- und Ausatmen bewusst gleich lang hält. Dies fördert Balance und Ruhe und dient als Basis für weitere Atemübungen. Allgemeine Einteilung Samavritti Pranayama gehört zu den beruhigenden Atemtechniken, die auf ein Gleichgewicht zwischen Körper und Geist abzielen […]

silhouette einer tief atmenden Frau. Im hintergrund die Sonne und Landschaft. Feuerähnlich wirkende Farben. Kapalabhati ist eine aktivierende Atemtechnik, auch als Feueratmung bekannt.

Kapalabhati (Feueratmung)

Kapalabhati, auch Feueratmung genannt, ist eine energetisierende Yoga-Atemtechnik, bekannt für ihre belebende und reinigende Wirkung auf Körper und Geist. Sie eignet sich ideal für den Start in den Tag, um mit Power zu beginnen. Allgemeine Einteilung Kapalabhati ist eine aktivierende Atemtechnik im Yoga. Sie dient der Stoffwechselstimulation, Verdauungsverbesserung und Steigerung […]

Ausschnitt von Gesicht einer Frau, welche die Einzel-Nasenloch-Atmung rechts ausführt. Dazu verschließt sie mit ihrem rechten Ringfinger das linke Nasenloch um nur durch das rechte Nasenloch einzuatmen.

Einzel-Nasenloch-Atmung rechts

Die Einzel-Nasenloch-Atmung rechts, bekannt als Surya Bhedana oder Sonnenatmung, ist eine belebende Yoga-Atemtechnik, ideal für die Morgenstunden, um Energie und Wachheit zu steigern. Bei dieser Praxis atmet man aktiv durch das rechte Nasenloch ein und durch das linke Nasenloch aus. Allgemeine Einteilung Surya Bhedana gehört zu den aktivierenden Atemtechniken im […]

Auschnitt von Gesicht einer Frau, welche die Einzel-Nasenloch-Atmung links ausführt. Dazu verschließt sie mit ihrem rechten Daumen das rechte Nasenloch um nur durch das linke einzuatmen. Sie hat die Augen geschlossen und ist vor gräulichem Hintergrund.

Einzel-Nasenloch-Atmung links

Die Einzel-Nasenloch-Atmung links, bekannt als Chandra Bhedana oder Mondatmung im Yoga, zielt auf die Beruhigung des Geistes ab. Bei dieser Praxis atmet man aktiv durch das linke Nasenloch ein, durch das rechte wieder aus. Im Gegensatz zur Sonnenatmung steht es für die kühlenden Eigenschaften des Mondes. Allgemeine Einteilung Chandra Bhedana […]

Frau sitzt im Lotussitz auf hellem Sand und führt die Blasebalgatmung (Bhastrika) durch. Die Perspektive ist von schräg vorne unten aufgenommen. Im Hintergrund blauer Himmel.

Bhastrika (Blasebalgatmung)

Bhastrika, auch bekannt als Blasebalgatmung, ist eine energievolle Atemtechnik im Yoga, die für ihre belebende Wirkung geschätzt wird. Sie wird für erfahrene Praktizierende empfohlen, die bereits mit Atemtechniken vertraut sind. Allgemeine Einteilung Diese dynamische und verstärkende Atemtechnik aktiviert effektiv den Energiefluss im Körper und steigert die Vitalität. Beschreibung Bei der […]