Kategorie:  Verbesserung der Verdauung

12 Beiträge

Gesicht eines Mann im rechten Seitenprofil hält ein Glas mit Alkohol unter die Nase und riecht mit geschlossenen Augen daran. Die Whiskeyatmung hat in dem Sinne nichts mit Alkohol trinken oder daran riechen zu tun, lediglich die beruhigenden Wirkung auf den Menschen sind eine Gemeinsamkeit.

Whiskeyatmung

Die Whiskey-Atemtechnik, geprägt von Lucas Rockwood, zielt darauf ab, durch bewusste Steuerung des Atemrhythmus Entspannung zu fördern und Stress abzubauen. Die Methode basiert auf der Beobachtung, dass wir in Stresssituationen dazu neigen, stärker einzuatmen, während wir in entspanntem Zustand stärker ausatmen. Der Name stammt von der Erkenntnis, dass ein wenig […]

Mädchen mit beiger Latzhose und weißer Bluse vor beigem Hintergrund hält einen weißen Standventilator vor das Gesicht und erfrischt sich. Eine Atemtechnik, die genau das gleiche macht, heißt Sitali, auch kühlende Atmung genannt.

Sitali

Sitali ist auch als kühlende Atmung oder Shitali bekannt. Sie ist eine beruhigende Atemtechnik aus dem Yoga, ideal für heiße Tage oder nach intensiven Übungen. Sitali hilft, den Körper zu kühlen, den Geist zu beruhigen und wirkt sich auch positiv auf Verdauungsprozesse aus. Allgemeine Einteilung Sitali Pranayama gehört zu den […]

Frau kniet in einem pinkfarbenen Lavendelblütenfeld und legt genussvoll den Kopf nach hinten, um den Duft der Blüten wahrzunehmen. Leichte Sonnenstrahlen durchziehen vereinzelte Sträucher und das Haar der Frau schimmert. Kohärentes Atmen ist eine Atemübung, die ebenfalls mit Genuss durchgeführt werden kann, um den Effekt der körperlichen Entspannung noch zu verstärken.

Kohärentes Atmen

Kohärentes Atmen, auch als Resonanzatmung bekannt, ist eine Atemtechnik, die auf der bewussten Verlängerung der Atemzüge basiert, um Entspannung, Stressabbau und eine Steigerung des allgemeinen Wohlbefindens zu fördern. Allgemeine Einteilung Kohärentes Atmen zählt zu den beruhigenden Atemtechniken, die darauf abzielen, das vegetative Nervensystem zu harmonisieren und eine Balance zwischen Energie […]

silhouette einer tief atmenden Frau. Im hintergrund die Sonne und Landschaft. Feuerähnlich wirkende Farben. Kapalabhati ist eine aktivierende Atemtechnik, auch als Feueratmung bekannt.

Kapalabhati (Feueratmung)

Kapalabhati, auch Feueratmung genannt, ist eine energetisierende Yoga-Atemtechnik, bekannt für ihre belebende und reinigende Wirkung auf Körper und Geist. Sie eignet sich ideal für den Start in den Tag, um mit Power zu beginnen. Allgemeine Einteilung Kapalabhati ist eine aktivierende Atemtechnik im Yoga. Sie dient der Stoffwechselstimulation, Verdauungsverbesserung und Steigerung […]

Frau sitzt im Lotussitz auf hellem Sand und führt die Blasebalgatmung (Bhastrika) durch. Die Perspektive ist von schräg vorne unten aufgenommen. Im Hintergrund blauer Himmel.

Bhastrika (Blasebalgatmung)

Bhastrika, auch bekannt als Blasebalgatmung, ist eine energievolle Atemtechnik im Yoga, die für ihre belebende Wirkung geschätzt wird. Sie wird für erfahrene Praktizierende empfohlen, die bereits mit Atemtechniken vertraut sind. Allgemeine Einteilung Diese dynamische und verstärkende Atemtechnik aktiviert effektiv den Energiefluss im Körper und steigert die Vitalität. Beschreibung Bei der […]

Frau sitzt aufrecht und praktiziert die Bienensummen-Atmung. Dabei verschließt sie auf besondere Weis Ohren, Augen und Mund mit den Händen.

Bienensummen-Atmung (Bhramari)

Die Bienensummen-Atmung ist eine entspannende Atemübung aus dem Yoga, bekannt als „Bhramari“. Dieser Begriff stammt aus dem Sanskrit und bedeutet „Biene“. Diese Übung nutzt die beruhigenden Schwingungen, die beim Summen während des Ausatmens erzeugt werden, um Körper und Geist zu entspannen. Die Vibrationen der Stimmbänder stimulieren das vegetative Nervensystem auf […]

Ein Mann liegt auf dem Rücken, seine rechte Hand liegt auf seiner Brust, seine linke Hand auf dem Bauch. Er führt die sog. Vollatmung durch.

Vollatmung

Die Vollatmung, auch bekannt unter Basisatmung oder Dirgha Pranayama, ist eine bewusste Verbindung verschiedener Atemformen, die den gesamten Atemraum von Bauch, Brust bis zum Schlüsselbein einbezieht. Sie ist bekannt für ihre Fähigkeit, das komplette Lungenvolumen zu aktivieren und wird daher auch als Yoga-Vollatmung in meditativen und yogischen Praktiken geschätzt. Allgemeine […]

Frau in Tanktop und enger Sporthose führt die Bauchverschluss-Atmung durch. Sie stützt sich dabei mit Ihren Händen auf die Oberschenkel und ist dabei leicht vorgebeugt. Ihr Bauch ist dabei wie nach innen und oben gezogen. Diese Arbeit übernimmt das Zwerchfell.

Bauchverschluss-Atmung

Die Bauchverschlussatmung, auch Uddiyana Bandha genannt, ist eine dynamische Übung. Bekannt ist sie für ihre Fähigkeit, innere Verspannungen zu lösen und gleichzeitig einen Energieschub zu geben. Sie ist ideal für den Start in den Tag oder um nach einem langen Arbeitstag neue Energie zu schöpfen. Allgemeine Einteilung Diese Atemübung wird […]

Atletischer und tätowierter Mann mit naktem Oberkörper und rotem Brillengestell streckt bei der Bauchatmung (Zwerchfellatmung) den Bauch heraus und zeigt fragend mit beiden Händen auf ihn.

Bauchatmung (Zwerchfellatmung)

Die Bauchatmung, auch Zwerchfellatmung genannt, beherrschen wir von Geburt an ganz natürlich. Sie wird hauptsächlich durch unseren Hauptatemmuskel Zwerchfell ausgeführt und gilt als die natürlichste und effizienteste Art, zu atmen. Allgemeine Kategorisierung Die Bauchatmung fällt in die Kategorie der grundlegenden Atemtechniken und ist ideal für Entspannung, Stressabbau und allgemeines Wohlbefinden. […]