Kategorie:  Ausgleichend

21 Beiträge

Frau und Mann im schräg versetzen Seitenprofil, sitzen im Lotussitz bei Sonnenaufgang vor einer Gebirgskulisse und praktizieren Atemtechniken, wie die gleichmäßige Atmung. Dabei sitzen sie aufrecht und tragen sportliche Kleidung.

Gleichmäßige Atmung

Die Gleichmäßige Atmung, im Yoga auch Samavritti bezeichnet, ist eine Atemtechnik, die das Ein- und Ausatmen bewusst gleich lang hält. Dies fördert Balance und Ruhe und dient als Basis für weitere Atemübungen. Allgemeine Einteilung Samavritti Pranayama gehört zu den beruhigenden Atemtechniken, die auf ein Gleichgewicht zwischen Körper und Geist abzielen […]

Mann unter Wasser im Schwimmbecken lächelt. Luftblasen steigen dabei aus seiner Nase nach oben. Die Wasseratmung ist keine Technik die beim Schwimmen eingesetzt wird, sondern hat ihren Namen von der Tatsache, dass regelmäßiges Trinken von Wasser für einen ausgeglichenen Körper am besten ist.

Wasseratmung

Die Wasseratmung ist eine ausgleichende Atemtechnik, die sich durch einen gleichmäßigen Rhythmus von Ein- und Ausatmung über jeweils vier Sekunden auszeichnet. Sie ähnelt der kohärenten Atmung und dient dabei als natürliches, regulierendes Atemmuster. Allgemeine Einteilung Die Wasseratmung ist eine ausgleichende Atemtechnik. Sie zielt darauf ab, das vegetative Nervensystem zu harmonisieren […]

Frau im linken Seitenprofil Streckt Nase nach oben aus und genießt den Atemzug. Im Hintergrund Silouhette von Bäumen und die Sonne. Die Mit-Abstand-beste-Atemübung ist eigentlich keine Technik an sich, sondern viel mehr eine Achtsamkeitsübung die dem Atemzug die nötige Aufmerksamkeit zukommen lässt, um Verspannungen im Keim zu ersticken, bevor sie entstehen.

Mit-Abstand-Beste-Atemübung

Diese Praktik – abgekürzt MABA – beruht weniger auf spezifischen Atemmustern als vielmehr auf einem bewussten Umgang mit der Atmung im Alltag. Der Fokus liegt auf der Wertschätzung und Dankbarkeit für den bewussten Atemzug. Allgemeine Einteilung Diese „Atemübung“ ist eine präventive Maßnahme und eine Form der Achtsamkeit, die dazu dient, […]

Auschnitt einer Frau: Sichtbar untere Hälfte des Gesichts und Schultergürtel von vorne. Sie hält den re ausgestreckten Zeigefinger vor ihre Lippen und bremst ihren Ausatemfluss durch den Mund. Dies ist einer der Hauptaspekte der Atemtechnik „dosierte Lippenbremse“

Dosierte Lippenbremse

Die Lippenbremse wird speziell bei Bronchialerkrankungen wie Asthma und COPD eingesetzt. Sie hilft dabei, die Atmung zu verlangsamen und zu kontrollieren,die Atemwege länger offen zu halten und die Atmungseffizienz zu verbessern. Dabei atmet man gegen locker aufeinanderliegende Lippen aus, um den Luftdruck in den Bronchien sanft zu erhöhen und einen […]

Mann im rechten Seitenprofil mit grünblauem Hoody steht vor dem Meer mit blauem Himmel und weißen Schleierwolken mit erhobener Nase und führt die Boxatmung durch.

Boxatmung

Die Boxatmung, auch als Quadratatmung oder 4-4-4-4-Atmung bekannt, ist eine strukturierte Atemtechnik. Ihr gleichmäßiger Rhythmus beim Ein- und Ausatmen sowie beim Atemanhalten führt zu einem beruhigten Herzschlag und einem fokussierten Geisteszustand. Sie erweist sich besonders in stressigen Situationen als wirksam, um schnell Entspannung zu erlangen. Allgemeine Einteilung Die Boxatmung ist […]

Frau sitzt aufrecht und praktiziert die Bienensummen-Atmung. Dabei verschließt sie auf besondere Weis Ohren, Augen und Mund mit den Händen.

Bienensummen-Atmung (Bhramari)

Die Bienensummen-Atmung ist eine entspannende Atemübung aus dem Yoga, bekannt als „Bhramari“. Dieser Begriff stammt aus dem Sanskrit und bedeutet „Biene“. Diese Übung nutzt die beruhigenden Schwingungen, die beim Summen während des Ausatmens erzeugt werden, um Körper und Geist zu entspannen. Die Vibrationen der Stimmbänder stimulieren das vegetative Nervensystem auf […]

Ein Mann liegt auf dem Rücken, seine rechte Hand liegt auf seiner Brust, seine linke Hand auf dem Bauch. Er führt die sog. Vollatmung durch.

Vollatmung

Die Vollatmung, auch bekannt unter Basisatmung oder Dirgha Pranayama, ist eine bewusste Verbindung verschiedener Atemformen, die den gesamten Atemraum von Bauch, Brust bis zum Schlüsselbein einbezieht. Sie ist bekannt für ihre Fähigkeit, das komplette Lungenvolumen zu aktivieren und wird daher auch als Yoga-Vollatmung in meditativen und yogischen Praktiken geschätzt. Allgemeine […]

Frau in Tanktop und enger Sporthose führt die Bauchverschluss-Atmung durch. Sie stützt sich dabei mit Ihren Händen auf die Oberschenkel und ist dabei leicht vorgebeugt. Ihr Bauch ist dabei wie nach innen und oben gezogen. Diese Arbeit übernimmt das Zwerchfell.

Bauchverschluss-Atmung

Die Bauchverschlussatmung, auch Uddiyana Bandha genannt, ist eine dynamische Übung. Bekannt ist sie für ihre Fähigkeit, innere Verspannungen zu lösen und gleichzeitig einen Energieschub zu geben. Sie ist ideal für den Start in den Tag oder um nach einem langen Arbeitstag neue Energie zu schöpfen. Allgemeine Einteilung Diese Atemübung wird […]

Eine leere Sitzbank in der grünen Natur unter einem großen Baum auf einer kleinen Anhöhe mit Wiese, im Hintergrund blauer Himmel mit Wolken. Der perfekte Ort für die 6-3-6-3-Atemübung zur schnellen Regeneration.

6-3-6-3-Atmung

Die 6-3-6-3-Atmung ist wie eine kleine mentale Pause, die deinem Geist Klarheit verschafft und gleichzeitig deinen Körper mit Energie versorgt. Durch die Optimierung der Sauerstoffzufuhr fühlt man sich danach belebt und erneuert. Allgemeine Kategorisierung Diese Atemübung wird als ausgleichend und energetisierend kategorisiert. Sie eignet sich perfekt, um zwischendurch einen klaren […]

Frau macht eine Atemübung. Perspektive von der linken Seite. Sichtbar sind das Gesicht. Sie hat die Augen geschlossen. Heller Hintergrund. Die 4-7-8-Atmung besteht aus drei Kernelementen.

4-7-8-Atmung

Die 4-7-8-Atmung ist eine beruhigende Atemtechnik, die der US-amerikanische Arzt Dr. Andrew Weil bekannt gemacht hat. Sie hilft dabei, das Nervensystem zu beruhigen und kann bei Einschlafproblemen, Angstzuständen, Heißhunger und Wutreaktionen unterstützen. Allgemeine Einteilung Diese Atemübung wird als beruhigend und stressreduzierend eingestuft, besonders geeignet, um dir beim Einschlafen zu helfen. […]